Dampfphasenlöten
(Vapor Phase Reflow)
...auch Kondensationslöten genannt ist ein Verfahren, bei dem Sicherheit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit im Lötprozess hervorragend umgesetzt werden.
Das Verfahren, bei dem kondensierender Dampf seine Wärme an das Lotgut abgibt ist schonend und darüber hinaus energiesparend. Das Aufschmelzen erfolgt zuverlässig, kontrollierbar und ohne Überhitzung.
Es eignet sich hervorragend für unterschiedlichste - auch empfindliche Baugruppen und SMD-Komponenten - vom Flexprint bis zum viellagigen Multilayer.
Prüfen und Prüfen lassen
Neben unseren internen Routinen zur Qualitätssicherung lassen wir uns regelmässig durch externe Institute prüfen und zertifizieren.
Untersuchungen und Expertisen durch Dritte - über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus - helfen uns bei der Sicherung höchster Qualitätsstandards unserer Produkte und der Optimierung betrieblicher Abläufe im Dienste unserer Kunden.
Kabelverarbeitung mit Ultraschalltechnologie
Sichere, feste und saubere Verbindungen von Kabeln, Litzen, Klemmen und Verbindungselementen mit modernem Ultraschallschweissen (Ultraschallverdichten). Aderendverdichten von Kupferleitungen und Litzen nach Kundenwunsch, zeichnungsgerecht mit Abzugsprüfung.
Löttechnik aktuell
Automatisiertes Selektivlöten bei HEB industrie-elektronik
Wirtschaftlichkeit bei maximaler Leistung - mit dem Einsatz der GoSelectiveLine von Seho realisieren wir kompromisslos hohe Lötqualität und Flexibilität bei kleinen und mittleren Losgrößen.
Neben Leiterplatten von einer Abmessung von bis zu 500 x 500 mm können auch Baugruppen in Werkstückträgern verarbeitet werden. Dadurch reagieren wir flexibel auf die Anforderungen durch eine breite und vielfältige Produktstruktur und garantieren zuverlässige Prozessabläufe bei der Fertigung.